Torhalle

Torhalle
Tor|hal|le, die (Archit.): Halle in einem Torbau.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Torhalle — Torgebäude oder Torbauten sind größere, selbstständige Toranlagen im Sinne eines eigenständigen Gebäudes oder einer funktionellen Einheit als Teil eines größeren Gebäudes. Zu den freistehenden Torbauten gehören Ehrentore wie beispielsweise der… …   Deutsch Wikipedia

  • Torhalle Lorsch — Westseite der Torhalle, 2009 Ostseite der Torhalle, 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Karolingische Renaissance — Torhalle in Lorsch (Hessen) …   Deutsch Wikipedia

  • Abt von Lorsch — Dieser Artikel behandelt das Kloster Lorsch in Hessen. Es ist nicht zu verwechseln mit dem jüngeren Kloster Lorch in Baden Württemberg. Das Kloster Lorsch ist eine ehemalige Benediktiner Abtei, in Lorsch, im südhessischen Kreis Bergstraße… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Lorsch — Dieser Artikel behandelt das Kloster Lorsch in Hessen. Es ist nicht zu verwechseln mit dem jüngeren Kloster Lorch in Baden Württemberg. Das Kloster Lorsch ist eine ehemalige Benediktiner Abtei, in Lorsch, im südhessischen Kreis Bergstraße… …   Deutsch Wikipedia

  • Benediktinerkloster Lorsch — Dieser Artikel behandelt das Kloster Lorsch in Hessen. Es ist nicht zu verwechseln mit dem jüngeren Kloster Lorch in Baden Württemberg. Das Kloster Lorsch ist eine ehemalige Benediktiner Abtei, in Lorsch, im südhessischen Kreis Bergstraße… …   Deutsch Wikipedia

  • Architekturepoche — Sana a Die Geschichte der Architektur umfasst die technische, funktionale und ästhetische Entwicklung der Architektur und der Bauwerke über alle historischen Epochen vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Lange Zeit prägten sich dabei in …   Deutsch Wikipedia

  • Abbaye de Lorsch — Abbaye et Altenmünster de Lorsch * Patrimoine mo …   Wikipédia en Français

  • Burg Hauneck — Eingang zur Burgruine Hauneck auf dem Stoppelsberg (1980) Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Gedern — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”